Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

83 gefundene Angebote
28.11.2025
Kurs
Baden KSB
19.11.2026
Kurs
Baden KSB
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Bildungsraum Nordwestschweiz
14.1.2026
Kurs
Kirchgemeindehaus Windisch
10.6.2026
Kurs
Aarau
7.3.2026
Kurs
Aarau
21.3.2026
Kurs
Aarau
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen

CAS Konfliktcoaching an Schulen

Konflikte und Spannungen, ob im Klassenzimmer, auf dem Pausenplatz, im Kollegium oder mit Eltern, sind in Schulen allgegenwärtig. Ein kompetenter Umgang mit Konflikten gehört deshalb zu den Kernaufgaben von Schulen. Im CAS-Programm «Konfliktcoaching an Schulen» werden Sie in Theorie und Praxis ausgebildet, um Spannungen und Konflikte an Schulen zu bearbeiten und zu bewältigen.

Sie lernen die Grundlagen der Konfliktberatung kennen, erhalten Kenntnisse über Konfliktdynamiken und Deeskalation von Konflikten, können Konfliktgespräche zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen moderieren sowie Kolleg*innen an der Schule im Umgang mit Spannungen und Konflikten beraten. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über schulisches Konfliktmanagement, entwickeln Ihre Rolle und Ihre Funktion im schulischen System und setzen ein konfliktspezifisches Vorhaben um.

Beim Aufbau der dazu nötigen Kompetenzen werden Sie von Dozierenden unterstützt, die sowohl die theoretischen Grundlagen fundiert kennen als auch eine breite Praxiserfahrung in der Beratung und Moderation von Konfliktbearbeitungen aufweisen.

  • Format: CAS
  • Leitung:
    • Barbara Scheidegger, Organisations- und Konfliktberaterin, Dozentin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Praxislehrpersonen
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Schulleitende
    • Schulsozialarbeitende
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Beratung von Personen und Organisationen
    • Führung
    • Gesundheitsförderung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, noch offen
  • Preis: CHF 8,700.00
  • Preis für Teilnehmende SO:
    • Kanton SO: CHF 3,995.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C) Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 3.7.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Do, 20.8.2026
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4323 | fkyAngebotID: 3203
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
25.6.2026
Kurs
Baden KSB
22.10.2026
Kurs
Baden KSB
19.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.10.2025
Kurs
Baden KSB
28.4.2026
Kurs
Baden KSB
22.9.2026
Kurs
Baden KSB
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
25.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2026
Kurs
Schloss Liebegg, Liebegg 2, 5722 Gränichen
8.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
7.3.2026
Kurs
Olten
16.3.2026
Kurs
Migros Klubschule Aarau
25.8.2026
Kurs
Migros Klubschule Aarau
22.4.2026
Kurs
Migros Klubschule Aarau
12.9.2026
Kurs
Beinwil am See
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten