Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Körper und Gefühle im Dialog (Papperla PEP – Einführungsnachmittag)
Wer sich spürt, ist emotional und mental beweglicher, kann sich besser konzentrieren und einfacher sprachlich ausdrücken, lernt leichter und nimmt andere besser wahr. Der Kurs zeigt auf, wie 4- bis 8-jährige Kinder auf spielerische und kreative Weise begleitet werden können, um ihre Gefühle wahrnehmen zu können, denn: Es ist eine grosse Hilfe, wenn sie die Empfindungen des Körpers wahrnehmen und mit ihrem Gemütszustand in Verbindung bringen können.
Im Kurs lernen Sie vielfältige Methoden wie Lieder, Verse, Geschichten, Spiele und Übungen kennen, die Körper und Gefühle in einen Dialog bringen und emotionale Kompetenzen wie Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation und Mitgefühl fördern. Wir thematisieren zudem die Zusammenhänge von emotionaler Kompetenz, Achtsamkeit und psychischer Gesundheit.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1606/01
- Leitung:
- Salome Trabold, Angebotsleiterin Papperla PEP / Sportwissenschaftlerin MSc / Prävention und Rehabilitation
- Christine Meyer, Mitarbeiterin Papperla PEP / Lehrperson Kindergarten
- Kathrin Sempach, PEP Projekte / Mitarbeiterin Papperla PEP
- Zielgruppen:
- Fachpersonen heilpäd. Früherziehung
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Schulische Heilpädagog*innen
- Sonderpädagogische Fachpersonen
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Gesundheitsförderung
- Überfachliche Kompetenzen
- Ort: Olten
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 4
- Preis: CHF 144.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 6.5.2026, 14.30–18.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 1.4.2026
-
Beginn:
Mi, 6.5.2026
