Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Mit Achtsamkeit gelassen dem Stress begegnen
Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie zu werten. Dadurch können wir unbewusst ablaufende Verhaltensmuster erkennen und verändern. Dies hilft, belastenden Situationen mit grösserer Distanz und aus einer anderen Perspektive zu betrachten und dadurch neue Herangehensweisen zu entwickeln.
Der Workshop basiert auf dem Programm «MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit» von Jon Kabat-Zinn. Kursinhalte sind einerseits Übungen zum Erlernen von Achtsamkeit (Körperwahrnehmung, Yoga, Meditation), andererseits Themen, wie Umgang mit Stress und schwierigen Gefühlen, Selbstachtung und Kommunikation. Ausserdem zeigen wir Ihnen auf, wie sich Achtsamkeitsübungen in den Alltag integrieren lassen, so dass diese für Sie sowie Ihre Schüler*innen von Nutzen sind. Die persönliche Erfahrung ist dabei zentral. Deshalb bilden die praktischen Übungen den Schwerpunkt.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1608/01
- Leitung:
- Egon Küng, Erwachsenenbildner MAS / MBSR-Lehrperson & Achtsamkeitscoach / Sekundarlehrperson
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Schulische Heilpädagog*innen
- Themen:
- Gesundheitsförderung
- Verhalten und Beziehung
- Ort: Sanavita Windisch
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 20.5
- Preis: CHF 738.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 14.10.2026, 14.00–17.00 Uhr
Mi, 21.10.2026, 14.00–17.00 Uhr
Mi, 28.10.2026, 14.00–17.00 Uhr
Mi, 4.11.2026, 14.00–17.00 Uhr
Mi, 11.11.2026, 14.00–17.00 Uhr
Mi, 18.11.2026, 14.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 9.9.2026
-
Beginn:
Mi, 14.10.2026
