Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

Theaterpädagogik – Fokus Theaterstücke entwickeln (Vertiefungskurs)

Der Vertiefungskurs «Theaterstücke entwickeln» nimmt die Materialsuche durch Versuchsanordnungen, dramaturgische Rahmungen, szenische Übergänge und den Bühnenraum in den Fokus.

Mit theaterpädagogischen Versuchsanordnungen suchen wir im Kurs thematisch vertieft nach Ausdrucksmöglichkeiten. Gemeinsam suchen wir nach dramaturgischen Rahmungen, erproben szenische Übergänge, bauen den «Bühnenraum» und überlegen: Wie gestalte ich eine Probe, um an unterschiedliches Spielmaterial zu kommen und die Spielenden dabei in einen Spielmoment zu schicken? Wie baue ich mir aus dem gefundenen Spielmaterial ein Stück?

Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die erste theaterpädagogische Erfahrung haben und neue Möglichkeiten von Materialsammlungen und dramaturgischen Lösungen erproben möchten. Der Besuch des Einführungskurses «Theaterstücke entwickeln» ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Vertiefungskurs.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1709/01
  • Leitung:
    • Ramona Gloor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Beratungsstelle Theaterpädagogik PH FHNW
    • Nina Curcio, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Theaterpädagogik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 13
  • Anzahl Lektionen: 7
  • Preis: CHF 252.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 14.1.2026, 14.00–17.00 Uhr
    Mi, 21.1.2026, 14.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 10.12.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 14.1.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4342
14.1.2026
Kurs
Kirchgemeindehaus Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
83 gefundene Angebote
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
31.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
7.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.9.2026
Kurs
Beinwil am See
29.4.2026
Kurs
Online
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
12.3.2026
Kurs
Aarau, Aargauer Kunsthaus, Schule für Gestaltung Aargau
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
16.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Modul
Olten, Brugg-Windisch, Muttenz, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
19.6.2026
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
20.8.2026
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
7.5.2026
CAS
Brugg-Windisch
10.9.2026
CAS
Brugg-Windisch
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
7.3.2026
Kurs
Aarau
21.3.2026
Kurs
Aarau
10.6.2026
Kurs
Aarau