Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Wirksame Mitarbeitendengespräche im Alltag

Ein wichtiges Führungsinstrument sind Mitarbeitendengespräche. Gut konzipiert, sinnvoll ein- und umgesetzt, sind sie unverzichtbar und wertvoll in der Führungsaufgabe. In diesem Kurs lernen Sie, Mitarbeitergespräche zu konzipieren und einzuführen.

In diesem Kurs befassen wir uns intensiv mit verschiedenen Formen und Möglichkeiten von Mitarbeitendengesprächen. Neben der persönlichen und fachlichen Entwicklung der Mitarbeitenden stehen auch die Themen Wertschätzung und Mitarbeitendenbindung im Fokus.

Möchten Sie Ihr bisheriges Instrument kritisch unter die Lupe nehmen oder haben Sie noch kein sinnvolles Instrument, das Ihren Ansprüchen genügt? In kleinen Gruppen befassen wir uns neben der Konzeption auch mit der Durchführung, den notwendigen Gelingensbedingungen und der Wirksamkeit dieses Basisinstrumentes im Führungsalltag von Schulleitenden.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB7131/01
  • Leitung:
    • Verena von Atzigen, Leiterin Ressort Führung und Qualitätsmanagement PH FHNW
  • Zielgruppe:
    • Schulleitende
  • Thema:
    • Führung
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 18
  • Freie Plätze: 13
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 420.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 210.00 (Kategorie C) Info zur Finanzierung
  • Daten: Di, 24.6.2025, 8.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 12.5.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Di, 24.6.2025
  • Bemerkungen:

    Kostenanteil für Schulleitungspersonen Kanton SO: CHF 210.00

Sari Schneider
Sari Schneider
sari.schneider@fhnw.ch
+41 56 202 88 14
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3833
60 gefundene Angebote
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aarau (Reithalle)
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
9.9.2025
Kurs
Online, Region Jungfrau-Aletsch
24.9.2025
Kurs
Solothurn, Online
28.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
10.5.2025
Kurs
Windisch Umgebung
21.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
30.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
15.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
28.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
29.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
31.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
21.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online, Aarau
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
laufend
SiWB thematisch
Bildungsraum Nordwestschweiz / Deutschschweiz
29.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus Aarau
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch