Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
20.6.2025
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
28.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
21.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
3.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch

Sonderpädagogik und digitale Medien

In diesem Kurs stellen wir Ihnen exemplarisch vor, wie Sie verschiedene digitale Hilfsmittel zur Unterstützung von Lernprozessen bei Kindern und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf in verschiedenen Bereichen einsetzen können.

Im Kurs «Sonderpädagogik und digitale Medien» lernen Sie verschiedene digitale Hilfsmittel kennen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf unterstützen. Sie erhalten von uns Empfehlungen für Apps, die sich hierfür besonders eigenen, und Anregungen für einen reflektierten Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht. Alle gezeigten Beispiele können Sie im Kurs unter Anleitung ausprobieren.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1319/01
  • Leitung:
    • Roger Mäder, Dozent für Medienbildung und Mediendidaktik PH FHNW
    • Markus Hunziker, Lehrperson Primarstufe / Erwachsenenbildner
  • Zielgruppen:
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Kultur der Digitalität
  • Orte: Online, Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 30
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 8.5
  • Preis: CHF 306.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 5.11.2025, 13.30–17.00 Uhr (Online)
    ab Do, 6.11.2025: Selbstlernzeit im Umfang von 2.5 Lektionen
    Do, 20.11.2025, 18.00–20.00 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 5.9.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 5.11.2025
  • Bemerkungen:

    Selbstlernzeit zwischen den Online-Präsenz-Einheiten: Begleitete Erarbeitung eines Unterrichtsvorhabens.

Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3752
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch