Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
20.6.2025
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
28.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
21.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
3.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Praxisgruppe Integrierte Heilpädagogik

Die Praxisgruppe bietet Schulischen Heilpädagog*innen die Möglichkeit, den Berufsalltag zu reflektieren, das eigene Handlungswissen zu erweitern und sich regional zu vernetzen.

Schulische Heilpädagog*innen nehmen innerhalb ihres Berufsauftrags verschiedene Aufgaben und Rollen wahr. Die Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, der Schulleitung, Fachstellen und Eltern ist spannend, erfordert jedoch hohe Professionalität. Die Praxisgruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Berufsalltag zu reflektieren, das eigene Handlungswissen zu erweitern und sich regional zu vernetzen.

Die Themen richten sich nach Ihren Wünschen und können beispielsweise folgende Bereiche umfassen: Berufsbild, Aufgaben und Rollen, Förderdiagnostik und -planung, Zusammenarbeit im Klassenteam/Schulteam, Schulisches Standortgespräch, Unterrichtsmaterialien, Lernberichte.

Konkrete Praxisbeispiele, Fachinputs, Intervisionen und Diskussionen begleiten den fachlichen Austausch, fördern die Vernetzung unter den Teilnehmenden und unterstützen den Transfer ins eigene Berufsfeld.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1317/01
  • Leitung:
    • Franziska Mayr, Co-Leiterin Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung PH FHNW
  • Zielgruppe:
    • Schulische Heilpädagog*innen
  • Themen:
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Unterrichten und Lernen
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
    • Integrative Pädagogik
    • Frühe Förderung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Baden
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 16
  • Anzahl Lektionen: 11.5
  • Preis: CHF 414.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mo, 15.9.2025, 18.00–20.30 Uhr
    Mo, 27.10.2025, 18.00–20.30 Uhr
    Mo, 2.3.2026, 18.00–20.30 Uhr
    Mo, 1.6.2026, 18.00–20.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Di, 15.7.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mo, 15.9.2025
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Anmelden
Zu diesem Angebot gibt es eine weitere Durchführung:
1-25.P-K-BB1317/02, Beginn: 17.9.2025
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3870
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch