Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
20.6.2025
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
28.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
21.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
3.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch

Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen

Der Umgang mit ADHS-Betroffenen stellt eine grosse Herausforderung dar. Das Ziel dieses Kurses ist es, ein vertieftes Wissen zu dieser Symptomatik und deren Auswirkungen zu entwickeln sowie einen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden zu ermöglichen.

Kinder und Jugendliche mit ADHS bringen vielfältige Talente mit sich. Die damit einhergehenden Herausforderungen können jedoch Bezugspersonen an ihre Grenzen bringen, insbesondere im Kontext Schule. In diesem Kurs stellen wir Ihnen die neuesten Erkenntnisse zu ADHS vor, den Fokus richten wir dabei auf folgende Themen:

Verständnis und Wissenserweiterung

  • hirnphysiologische Zusammenhänge (Erklärung der Ursachen)
  • Folgen der ADHS-bedingten Defizite für Kind, Klasse und Unterricht

Praktische Strategien

  • Impulse für den Umgang mit ADHS-spezifischem Verhalten
  • Reflexion der eigenen pädagogischen Werkzeuge

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Verantwortungsbereiche der pädagogischen Fachpersonen
  • Kommunikation zur effektiven Zusammenarbeit mit Eltern und Fachstellen

Der ganzheitliche Ansatz dieses Kurses zielt darauf ab, Sie dabei zu unterstützen, realitätsbezogene Lösungsstrategien zu entwickeln und Ihre Handlungsmöglichkeiten zu bereichern.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1325/02
  • Leitung:
    • Christine Wieland-Trachsel, Lehrerin / Schulische Heilpädagogin / Supervisorin bso
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
    • Gesundheitsförderung
    • Checks und Mindsteps
    • Integrative Pädagogik
    • Verhalten und Beziehung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Online
  • Anzahl Plätze: 18
  • Freie Plätze: ausgebucht
  • Anzahl Lektionen: 9
  • Preis: CHF 324.00
  • Preis für Teilnehmende AG, BS, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton BS: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 7.5.2025, 14.00–16.00 Uhr (Online)
    Mi, 21.5.2025, 14.00–16.00 Uhr (Online)
    Mi, 4.6.2025, 14.00–16.00 Uhr (Online)
    Mi, 18.6.2025, 14.00–16.00 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 7.3.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 7.5.2025
Franziska Wülser
Franziska Wülser
franziska.wuelser@fhnw.ch
+41 56 202 77 79
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, das Angebot jedoch noch nicht gestartet. Eventuell können wir Sie noch aufnehmen. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit uns.
Kontakt aufnehmen
Zu diesem Angebot gibt es eine weitere Durchführung:
1-25.P-K-BB1325/01, Beginn: 26.2.2025
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3832
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch