Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
20.6.2025
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
28.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
21.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
3.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
4.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz

Schulsozialarbeit: Was habe ich davon?

Unterricht funktioniert, wenn Kinder und Jugendliche gerne in die Schule kommen, sich in der Klasse wohl fühlen und Freude am Lernen haben. Die Schulsozialarbeit kann hier einen entscheidenden Beitrag leisten. Doch wie kann sie am besten in den Schulalltag integriert werden? Dieser Kurs liefert die Antworten.

Ein gutes Klassenklima bzw. Teamgeist sind eine unabdingbare Voraussetzung für einen funktionierenden Unterricht. Schön und gut aber was ist mit den Schüler*innen, die ständig stören, laut sind, andere ärgern und/oder den Klassenclown spielen? Wir diskutieren, was Schulsozialarbeit leisten kann, wie Schulsozialarbeit funktioniert und was die Bedingungen für eine gelingende Zusammenarbeit sind. Sie erhalten in diesem Kurs Einblicke in das Denken und Handeln der Schulsozialarbeit und damit neue Impulse für Ihre Praxis- und Unterrichtsgestaltung.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-25.P-K-BB1428/01
  • Leitung:
    • Martina Fischer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin HSA FHNW
    • Nadja Voramwald,
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulische Heilpädagog*innen
  • Themen:
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
    • Verhalten und Beziehung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Olten
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 7.5
  • Preis: CHF 270.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 29.11.2025, 9.15–17.15 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 29.9.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 29.11.2025
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4185
24.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch