Lernkoffer Raumwahrnehmung
In diesem Kurs lernen Sie ein Unterrichtsangebot zu Architektur und Baukultur an ausserschulischen Lernorten mit sechs Themenschwerpunkten kennen und können dieses spielerisch mit Ihren Schüler*innen ausprobieren.
Die Abteilung Raumentwicklung des Kantons Aargau hat zur Förderung der baukulturellen Bildung einen «Koffer Raumwahrnehmung» mit Arbeitsmaterialien, Unterrichtsmedien und genauen Aufgabenbeschreibungen für den ausserschulischen Unterricht entwickelt. Schulklassen können damit auf spielerische Art gebauten Lebensraum an ihrem Wohn- und Schulort erforschen.
Auf dem Schulareal oder im Siedlungsraum machen die Schüler*innen Fotos, messen Temperaturen, ertasten Materialien oder küren den schönsten Balkon in Sichtweite. Zu den Lernzielen gehören u. a. das Erkennen räumlicher Zusammenhänge, das Beschreiben der natürlichen und gebauten Umgebung, das Entwickeln eigener Gestaltungsideen sowie das Verstehen der Beziehung zwischen Menschen und Räumen.
Als Lehrperson stehen Ihnen sechs thematische Angebote für Lektionen von unterschiedlicher Dauer und Komplexität zur Verfügung. Diese stellen wir Ihnen im Weiterbildungskurs vor und erproben einzelne Angebote gemeinsam praktisch.