Ein Tisch ist ein Tisch
Besonders im 1. Zyklus ist es zentral, eine Lernumgebung anzubieten, die Lernende zum spielerischen Entdecken einlädt. Dies geschieht vor allem durch ideen- und abwechslungsreiche Lernmethoden. In diesem Kurs lernen Sie zwei exemplarische Ansätze kennen.
Grundlage der zwei vorgestellten Lernumgebungen ist die Kurzgeschichte «Ein Tisch ist ein Tisch» von Peter Bichsel.
Die erste Lernumgebung zeigt Lerngelegenheiten, welche die Kinder in ihrer sprachlichen Kompetenz auf konstruktive Art und Weise fördern und sie gleichzeitig kreativ beschäftigen. Die Aufgaben der Lerneinheiten zur Kurzgeschichte sind vielfältig. Neben den im Lehrplan 21 beschriebenen Fachkompetenzen werden auch die überfachlichen Kompetenzen – die personalen, sozialen und methodischen – gezielt gefördert.
Die zweite Lernumgebung ist eine Werkstatt mit zehn Posten zur Kurzgeschichte für die erste und zweite Klasse. Die Werkstatt basiert auf dem Translanguaging Konzept. Zu jedem Posten sind mögliche Beobachtungsschwerpunkte beschrieben. Zudem werden passende Vertiefungsangebote und Möglichkeiten für ein formatives Assessment sowie für die transversale Weiterführung in andere Fachbereiche vorgestellt.