Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Arbeiten mit Ton – Aussenbrand
In diesem Kurs frischen Sie Ihre Kenntnisse über das Arbeiten mit Ton auf, üben die Anwendung von verschiedenen Werkzeugen und die Gestaltung von Hohlformen, Kugeln und Platten. Sie erweitern Ihre Kenntnisse im Formen, Umformen und Verbinden von Ton. Auch das Brennen im Ofen und das Glasieren werden ein Thema sein.
Des Weiteren lernen Sie den Kübelbrand kennen. Der Kübelbrand draussen ermöglicht es Ihnen, kleinere Arbeiten aus Ton zu brennen. Es besteht die Möglichkeit, Draht und Paperclay (Ton mit Papierfasern) zu kombinieren. Weitere Möglichkeiten sind Glasurbrände, zum Beispiel «Raku».
Im Kurs haben Sie viel Zeit zum Experimentieren, Ausprobieren und Anwenden. Sie lernen die Werkzeuge und Materialien für einen Aussenbrand kennen und anwenden. Dabei gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit Feuer und Hitze, bekommen Tipps, aber auch Vorschläge für die Anwendung im Unterricht (z. B. Thema «Feuer» im Fach NMG).
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4103/01
- Leitung:
- Susanne Ernst, Lehrperson Textiles und Technisches Gestalten / Erwachsenenbildnerin
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Themen:
- Gestalten
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Erlinsbach
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 11
-
Preis:
CHF 396.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 20.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 20.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), CHF 20.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 20.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
-
Daten:
Sa, 22.8.2026, 8.30–12.00 Uhr
Sa, 5.9.2026, 8.30–12.00 Uhr
Sa, 19.9.2026, 9.30–12.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 18.7.2026
-
Beginn:
Sa, 22.8.2026

Begleitung von Schulen und Familien bei der Förderung der Selbstregulation von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten (FOSSA) (Beratung) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit spezifischen Phänomenen zur Weiterentwicklung der eigenen Schulkultur (schulKULTURschule) (Beratung) |