Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Führung in verschiedenen Rollen | Wahlmodul – Pflichtmodul für Teilnehmende ohne CAS Schulleitung (Modul) |
Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Ergänzungsmodul, Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
Pädagogische Grundlagen für Schulleitende | Wahlmodul – Pflichtmodul für Schulleitende ohne pädagogische Grundausbildung (Modul) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Schule und Qualität | Ergänzungsmodul
Dabei reflektieren Sie die zentrale Rolle von Führungspersonen bei der Gestaltung und Steuerung schulischer Entwicklungs- und Evaluationsprozesse anhand konkreter Praxisbeispiele. Sie erhalten zudem weitere konkrete Ideen, wie sie gemeinsam mit ihren Lehrpersonen die Qualität ihrer Schule fortlaufend weiter entwickeln können.
Wenn Sie als Schulleitung ihr Wissen zum Thema Qualitätsmanagement an einer Schule weiter vertiefen möchte, kann im Anschluss das Vertiefungsmodul «Qualitätsmanagement in Schulen verantworten» besucht werden.
- Format: Modul
- Leitung:
- Lucretia Staudinger, Dozentin Schulführung und Schulentwicklung, FHNW
- Zielgruppe:
- Schulleitende
- Themen:
- Führung
- Orte: Brugg-Windisch, Online
-
Anmeldeschluss:
Fr, 7.11.2025
-
Beginn:
Mi, 7.1.2026
- Bemerkungen: Diese Angebot ist Teil des Angebots «Ergänzungsmodule (Teil 2)».

Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |