Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

84 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
laufend
Weitere Beratungen
Brugg-Windisch, Online
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
10.12.2025
CAS
Diverse Orte
24.9.2025
Kurs
Solothurn, Online
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
laufend
DAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten, Online
12.11.2025
Kurs
Online
12.8.2026
Kurs
Olten, Online
1.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.1.2027
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
2.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, online
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
4.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
29.4.2026
Kurs
Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online (Hybrid)

Zukunftswerkstatt Künstliche Intelligenz

Wie verändert künstliche Intelligenz den Schulalltag und welche neusten Entwicklungen gilt es zu beachten? Gemeinsam erforschen wir in dieser Zukunftswerkstatt neue Wege, die KI sinnvoll in die Schule zu integrieren.

In der Gruppe beleuchten wir die Thematik, wagen Experimente und gestalten aktiv die anstehenden Veränderungen für den Unterricht. Sie erfahren Wissenswertes über neueste Entwicklungen und Tools und erhalten Zeit und Unterstützung, um selbst mit diesen zu experimentieren.

Wir unterhalten uns über die Chancen von künstlicher Intelligenz für Schüler*innen und Lehrpersonen und über die Rahmen- und Gelingensbedingungen, die damit verbunden sind – ohne dabei den Blick auf mögliche Risiken zu vernachlässigen. Wir versuchen, Künstliche Intelligenz begreifbar zu machen und suchen Wege, diese im Schulalltag konkret und sinnvoll einfliessen zu lassen. Wir besprechen Szenarien für die Unterrichtsvorbereitung, die Unterrichtsdurchführung und entwickeln neue Unterrichtsideen. Hierbei wagen wir immer wieder den Blick über den Tellerrand, nehmen neuste Entwicklungen auf und laden auch Gastreferentinnen ein.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2426/01
  • Leitung:
    • Mike Häfliger, WiMi Beratungsstelle imedias PH FHNW
    • Stefanie Mauroux, WiMi Beratungsstelle imedias PH FHNW
    • Christian Marti, WiMi Beratungsstelle imedias PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Kultur der Digitalität
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Unterrichten und Lernen
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, Online (Hybrid)
  • Anzahl Plätze: 40
  • Freie Plätze: 40
  • Anzahl Lektionen: 13.5
  • Preis: CHF 486.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton finanziert (Kategorie A) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 12.8.2026, 17.00–20.00 Uhr (Online)
    Mi, 14.10.2026, 17.00–20.00 Uhr (Online)
    Mi, 20.1.2027, 17.00–20.00 Uhr (Online)
    Mi, 21.4.2027, 17.00–20.00 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 8.7.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 12.8.2026
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4396