Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

85 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
laufend
Weitere Beratungen
Brugg-Windisch, Online
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
10.12.2025
CAS
Diverse Orte
24.9.2025
Kurs
Solothurn, Online
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
laufend
DAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten, Online

Dyskalkulie? Rechenschwäche? Lernprobleme!

Was ist Dyskalkulie? Wie entstehen Rechenschwächen? Wo und weshalb entwickeln sich Lernschwierigkeiten in der Mathematik häufig? Diese und weitere Fragen erörtern wir im Kurs aus mathematikdidaktischer Sicht und beantworten sie.

Sie lernen in diesem Kurs Grundlagen aus der Kognitionsforschung zum Mathematiklernen kennen und reflektieren die Konsequenzen für den Mathematikunterricht. Es werden Ihnen verschiedene Diagnose- und Förderinstrumente für einen integrativen Mathematikunterricht vorgestellt, die Sie im Unterricht oder in der Förderung von einzelnen Kindern erproben können.

Der Kurs ist als Praxisbegleitung konzipiert. Der einführende Kurstag findet in Präsenz statt, der erste praxisbegleitende Kursnachmittag wird online durchgeführt und dient dem Austausch erster Praxiserfahrungen, der Beantwortung konkreter Fragestellungen und der Bearbeitung weiterer Kursinhalte.

Der zweite praxisbegleitende Kursnachmittag findet in Präsenz statt. In diesem abschliessenden Kursteil evaluieren wir Praxiserfahrungen und nehmen Fallanalysen vor. Die Selbstlernzeit im Umfang von 8 Lektionen umfasst das Literaturstudium, die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Präsentation von Lernstandserfassungen sowie die Vorbereitung von Fallanalysen (via Online-Plattform Moodle).

  • Format | Nummer: Kurs | 4-25.P-K-BB2303/01
  • Leitung:
    • Martin Rothenbacher, Dozent für Fachdidaktik Mathematik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Schulische Heilpädagog*innen
  • Themen:
    • Integrative Pädagogik
    • Mathematik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
  • Orte: Solothurn, Online
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 1
  • Anzahl Lektionen: 22.5
  • Preis: CHF 810.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 25.10.2025, 9.00–17.00 Uhr
    ab Mo, 27.10.2025: Selbstlernzeit im Umfang von 2.5 Lektionen
    Mi, 18.2.2026, 14.00–17.30 Uhr (Online)
    ab Do, 19.2.2026: Selbstlernzeit im Umfang von 4 Lektionen
    Mi, 6.5.2026, 14.00–17.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 25.8.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 25.10.2025
  • Bemerkungen:

    Begleitete Selbstlernzeit mit Aufgabenstellungen und Austausch auf der bereits bestehenden Moodleplattform.

Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, das Angebot jedoch noch nicht gestartet. Eventuell können wir Sie noch aufnehmen. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit uns.
Kontakt aufnehmen
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4787
12.11.2025
Kurs
Online
12.8.2026
Kurs
Olten, Online
1.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.1.2027
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
2.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, online
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
4.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
29.4.2026
Kurs
Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online (Hybrid)