Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

84 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
laufend
Weitere Beratungen
Brugg-Windisch, Online
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
10.12.2025
CAS
Diverse Orte
24.9.2025
Kurs
Solothurn, Online
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
laufend
DAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten, Online
12.11.2025
Kurs
Online
12.8.2026
Kurs
Olten, Online
1.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.1.2027
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
2.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, online
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online

Miniprojekte planen, durchführen und auswerten

Dieses Online-Angebot unterstützt Sie bei der Initiierung, Umsetzung, Begleitung und Einschätzung von projektartigen Unterrichtsvorhaben mit Ihren Schüler*innen. Konkrete Unterrichtsmaterialien stehen als Download zur Verfügung.

(Mini-)Projekte bieten sich an, wenn sich Schüler*innen möglichst selbstständig mit einer Forschungsfrage auseinandersetzen sollen. Die Projektmethode umfasst sieben Schritte und leitet die Schüler*innen in ihrem Tun an.

In einem Online-Kursraums steht Ihnen eine auf Ihren Zyklus zugeschnittene Schülerbroschüre für Miniprojekte zur Verfügung. Die dort vorgestellten projektartigen Vorhaben können Sie an Ihre Klasse anpassen und 1 zu 1 zu Ihrem Thema durchführen. In der digitalen Lernumgebung erfahren Sie, wie man projektartige Unterrichtsvorhaben initiiert, durchführt, begleitet und einschätzen kann.

Sie durchlaufen den Kurs selbstständig online (innerhalb eines halben Jahres) und bestimmen das Lerntempo selbst. Ein begleitetes Coaching durch die Kursleitung ist möglich. Ein interaktiver Erfahrungsaustausch im Online-Kursraum mit den anderen Lehrpersonen schliesst den Kurs ab.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1212/01
  • Leitung:
    • Claudia Zimmerli, Dozentin für Erwachsenen- und Weiterbildung PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Deutsch
    • Ethik, Religionen, Gemeinschaft/Erweiterte Erziehungsanliegen
    • Gestalten
    • Kompetenzorientierte Beurteilung
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Musik
    • Natur und Technik
    • Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Unterrichten und Lernen
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
  • Ort: Online
  • Anzahl Plätze: 15
  • Freie Plätze: 14
  • Anzahl Lektionen: 11
  • Preis: CHF 396.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: vor dem ersten Kurstermin: Selbstlernzeit im Umfang von 9 Lektionen
    Mi, 4.11.2026, 16.30–18.00 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 26.1.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mo, 2.3.2026
  • Bemerkungen:

    Den Teilnehmenden steht ein Lernpfad mit Unterlagen und Umsetzungsaufträgen zur Verfügung. Die damit gemachten Unterrichtserfahrungen werden im November gemeinsam diskutiert.

Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4495
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
4.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
29.4.2026
Kurs
Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online (Hybrid)