Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

84 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
laufend
Weitere Beratungen
Brugg-Windisch, Online
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
10.12.2025
CAS
Diverse Orte
24.9.2025
Kurs
Solothurn, Online
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
laufend
DAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten, Online
12.11.2025
Kurs
Online
12.8.2026
Kurs
Olten, Online
1.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.1.2027
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
2.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, online
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
4.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online

Praxisbegleitung: Mehr als Kochen – Lernprozesse in WAH

Das Angebot richtet sich an WAH-Lehrpersonen mit Fokus auf den ernährungspraktischen Unterricht. Im Zentrum steht die Gestaltung von Übergängen zwischen verschiedenen Unterrichtsphasen sowie die Begleitung vollständiger Lernprozesse.

Diese Praxisbegleitung unterstützt WAH-Lehrpersonen bei der Gestaltung gelingender Übergänge im Unterricht mit Nahrungszubereitung. Im Fokus steht die Frage, wie Lernprozesse so gestaltet werden können, dass die Übergänge zwischen den einzelnen Phasen – etwa vom Theoriezimmer in die Küche – gelingen. Dabei werden zentrale Merkmale vollständiger Lernprozesse, die Bedeutung motivierender Lernaufgaben sowie die Begleitung und Förderung von Lernprozessen vertieft.

Zwischen den beiden Kursteilen setzen die Teilnehmenden eine Idee im eigenen Unterricht um. Die gemachten Erfahrungen werden im zweiten Kursteil gemeinsam reflektiert und weiterentwickelt. Die Praxisgruppe bietet Raum für Austausch, Rückmeldung und neue Perspektiven auf die eigene Unterrichtspraxis.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB3501/01
  • Leitung:
    • Lea Thommen, Lehrperson Sek I / Dozentin Wirtschaft, Arbeit, Haushalt PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Im Fokus 26 – Übergänge und Schnittstellen in der Schule
    • Unterrichten und Lernen
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, online
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 19
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 11.3.2026, 17.45–19.30 Uhr (Online)
    Mi, 6.5.2026, 17.45–19.30 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 4.2.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 11.3.2026
Nicole Schweizer
Nicole Schweizer
nicole.schweizer@fhnw.ch
+41 56 202 85 19
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4454
29.4.2026
Kurs
Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online (Hybrid)