Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

84 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
20.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
laufend
Weitere Beratungen
Brugg-Windisch, Online
19.3.2026
CAS
Brugg-Windisch, GSR Autismuszentrum in Aesch, Online
13.11.2025
CAS
Brugg-Windisch, FHNW Olten, Online
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
23.10.2026
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
10.12.2025
CAS
Diverse Orte
24.9.2025
Kurs
Solothurn, Online
23.9.2026
Kurs
Olten, Online
laufend
DAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten, Online
12.11.2025
Kurs
Online
12.8.2026
Kurs
Olten, Online
1.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.1.2027
Modul
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
2.2.2026
Modul
Brugg-Windisch, online
4.11.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
4.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online

Praxisberatung Mathematik zyklusübergreifend

Dieses Kursangebot bietet einen zyklusübergreifenden Online-Austausch zu Fragen eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschulstufe.

Der Lehrplan 21 liegt seit einem Jahrzehnt vor und fordert einen kompetenzorientierten Unterricht. Erstmals wird in einem deutschschweizer Lehrplan der Kompetenzaufbau vom Kindergarten bis in die Sekundarschule in einem Lehrplan festgehalten. Im Fach Mathematik wurde in den 21 deutschschweizer Kantonen die Vorlage unverändert übernommen und bietet damit auch eine Vorgabe für die Lehrmittelproduzenten.

In dieser mathematikdidaktischen Online-Veranstaltung erörtern wir Fragen zur Lehrmittelsituation, zu einem sprachbewussten Unterricht, zur kompetenzorientierten Beurteilung und zu weiteren Fragen der Teilnehmenden.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2309/01
  • Leitung:
    • Martin Rothenbacher, Dozent für Fachdidaktik Mathematik PH FHNW
    • Selina Pfenniger, Dozentin für Fachdidaktik Mathematik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Im Fokus 26 – Übergänge und Schnittstellen in der Schule
    • Mathematik
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: online
  • Anzahl Plätze: 100
  • Freie Plätze: 100
  • Anzahl Lektionen: 3.5
  • Preis: CHF 126.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Di, 3.3.2026, 18.00–19.30 Uhr (Online)
    Di, 22.9.2026, 18.00–19.30 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Di, 27.1.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Di, 3.3.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4739
29.4.2026
Kurs
Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
7.1.2026
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
29.10.2025
Modul
Brugg-Windisch, Online
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch, Online (Hybrid)