Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

53 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
28.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
6.5.2026
Tagung
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online

Probleme und Krisen im Klassenzimmer? Psychische Gesundheit unterstützen!

Wir alle treffen im Berufsalltag immer wieder auf junge Menschen, die mit ihren Problemen überfordert sind und in Krisen geraten. In diesem Kurs lernen Sie, Betroffene mit ressourcen- und lösungsorientierten Handlungsmöglichkeiten zu unterstützen.

Bereits in der Zeit vor Corona litten etwa 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen an psychischen Problemen. Mit den globalen Krisen in den letzten Jahren hat sich dieser Anteil weiter erhöht. Diese Belastungen wirken sich auf alle Lebensbereiche aus und beeinträchtigen auch das Lernen. Das Erreichen von Zielen in der Schule kann so deutlich erschwert werden.

Die Ziele dieser Weiterbildung sind:

  • Sich der Wichtigkeit der ersten Hilfe bei Problemen und Krisen bewusster werden.
  • Auslöser und Verlauf von Krisen besser verstehen und damit im Kontext der Schule besser umgehen können.
  • Grundlagen der Gesprächsführung besser kennen lernen und mit eigenen Erfahrungen aus dem Berufsalltag vernetzen.
  • Kennenlernen des 9-Felder-Modells von B. Kuhlmann und J. Rieforth für eine ziel- und ressourcenorientierte Beratung.
  • Mit Hilfe von Rollenspielen üben, effektivere Gespräche zu führen.
  • Sich der Bedeutung der Vernetzung mit anderen Betroffenen und der Unterstützung durch Fachpersonen bewusster werden.
  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1115/01
  • Leitung:
    • Martin Winiger, Psychologischer Berater / Fachdozent für psychosoziale Probleme und Krisen / Berufsfachschullehrperson
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Wiedereinsteigende
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Gesundheitsförderung
    • Verhalten und Beziehung
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 7.5
  • Preis: CHF 270.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton finanziert (Kategorie A) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 2.5.2026, 9.00–16.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 28.3.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 2.5.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4352
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch