Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Den Wortschatz spielerisch und gezielt aufbauen
Wörter sind das Fundament jeder Sprache. Doch Sprachkompetenz bedeutet weit mehr, als nur einzelne Begriffe zu kennen. Besonders für den DaZ-Unterricht ist es wichtig, dass die Schüler*innen nicht nur einzelne Wörter lernen, sondern auch typische Wortverbindungen sowie grundlegende Sprachstrukturen erkennen, verstehen und anwenden können.
Eine integrative Wortschatzarbeit wirkt somit weit über den Sprachunterricht hinaus und legt den Grundstein für den Lernerfolg in allen Schulfächern.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit verschiedenen Methoden zur Wortschatzarbeit: Wie lassen sich neue Begriffe nachhaltig vermitteln? Welche Rolle spielen feste Wortverbindungen? Wie können die Schüler*innen Wörter nicht nur verstehen, sondern ihren Wortschatz auch aktiv anwenden?
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2106/01
- Leitung:
- Simone Isenring, Lehrperson Primarstufe / Schulische Heilpädagogin
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen DaZ
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Schulische Heilpädagog*innen
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Deutsch
- Integrative Pädagogik
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 18
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 26.8.2026, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 4.11.2026, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 22.7.2026
-
Beginn:
Mi, 26.8.2026

LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Netzwerktreffen Diversitätsorientierte Sprachförderung und DaZ 2026 – Save the Date (spez. Veranstaltung) |