Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

49 gefundene Angebote

Agile Methoden für Lehrpersonen – Basiskurs

In einem sich rasch wandelnden Schulfeld sind agile Arbeitsmethoden und Denkansätze ein Schlüssel für eine effektive und effiziente Zusammenarbeit sowie für eine zukunftsorientierte Schulentwicklung.

Der Basiskurs gibt Ihnen eine Einführung in die Grundlagen agiler Methoden und deren Einsatz im Schulalltag, damit Sie Ihre Teamarbeit optimieren können. Es thematisiert Aspekte von kollegialer Führung / Teacher Leadership und Kreisorganisation.

Einige Methoden und Prozesse sind auch im selbstgesteuerten Lernen für Schüler*innen nutzbar und spannend.

Das erwartet Sie:

  • Einführung in agile Grundlagen: Sie erlernen die Grundprinzipien agiler Methoden wie z. B. Scrum, Retrospektive oder Design Thinking.
  • Werkzeuge für eine effektivere Teamarbeit: Sie erkunden, wie spezifische agile Tools die Teamdynamik, die Reflexionsfähigkeit und die Effektivität der Zusammenarbeit verbessern können.
  • Eigenverantwortliches Handeln fördern: Sie erfahren, wie agile Ansätze dazu beitragen, Lehrpersonen sowie Schüler*innen zum eigenständigen Entwickeln/Lernen zu ermutigen.
  • Anwendung im Unterricht: Sie entdecken, wie sich agile Methoden auch für Ihre Unterrichtsgestaltung einsetzen lassen.
  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1101/01
  • Leitung:
    • Tanja Castillo, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung PH FHNW
    • Philipp Bucher, Dozent für Schul- und Unterrichtsentwicklung PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Unterrichten und Lernen
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 24
  • Freie Plätze: 24
  • Anzahl Lektionen: 12
  • Preis: CHF 432.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 25.2.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 1.4.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 10.6.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 21.1.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 25.2.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4559
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
28.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch