Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

49 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
28.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Elternarbeit im transkulturellen Kontext

Wie gelingt Elternarbeit in sprachlich und kulturell diversen Kontexten? Dieser Kurs bietet praxisnahe Methoden, Raum für Austausch und unterstützt Lehrpersonen im konstruktiven Umgang mit Vielfalt in der Zusammenarbeit mit Eltern.

Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern ist ein zentraler Faktor für den Bildungserfolg der Schüler*innen. In Klassen mit sprachlicher und kultureller Diversität stellen unterschiedliche Erziehungsvorstellungen, Sprachbarrieren und Bildungstraditionen Lehrpersonen jedoch vor besondere Herausforderungen.

Dieser Kurs bietet praxisorientierte Ansätze und Methoden, um die Elternarbeit in solchen vielfältigen Kontexten erfolgreich zu gestalten. Zudem öffnet der Workshop Raum für den Austausch und die gemeinsame Reflexion konkreter Situationen aus der Praxis – aus verschiedenen Perspektiven und mit Blick auf mögliche Handlungsspielräume.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2110/01
  • Leitung:
    • Anna Pfeffer, Fachperson für interkulturelle Bildung und Deutsch als Zweitsprache
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Deutsch
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 12
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 3.5
  • Preis: CHF 126.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 11.3.2026, 14.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 4.2.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 11.3.2026
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4601
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch