Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

53 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
28.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Sprechen mit Scaffolds: berichten und erzählen

Sprechen mit Sprechplänen: Wie Struktur und Formulierungshilfen das monologische Sprechen von Anfang an fördern – vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe. Der Kurs zeigt Ihnen praxisnah, wie Sprechkompetenz gezielt aufgebaut werden kann.

Sprechpläne – sogenannte Scaffolds – unterstützen Schüler*innen beim monologischen Sprechen, z. B. beim Erzählen, Berichten oder Präsentieren. Sie strukturieren den Redeaufbau und geben sprachliche Hilfestellungen. Somit lernen Schüler*innen der Textsorte angemessen zu sprechen und verinnerlichen die sprachlichen Strukturen nach und nach.

Bereits im Kindergarten können einfache Scaffolds in Verbindung mit Visualisierungen (z. B. Bildern an der Wand) eingesetzt werden. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Sprechpläne altersgerecht einführen, einsetzen und weiterentwickeln – auch als Vorbereitung für das Schreiben. Sprechpläne regen dazu an, neue (bildungs-)sprachliche Mittel anzuwenden, stärken die Ausdrucksfähigkeit und helfen Schüler*innen, sicher vor Publikum zu sprechen – eine zentrale Kompetenz in der Schule und darüber hinaus.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2128/01
  • Leitung:
    • Betül Usul, Dozentin PH ZH
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Deutsch
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 25
  • Freie Plätze: 25
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 29.4.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 25.3.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 29.4.2026
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4652
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch