Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
14. Schweizer Kongress für Heilpädagogik | Zusammenarbeit als Kernauftrag – gemeinsam auf dem Weg zu einer Schule für alle (Tagung) |
ESKON – Kompetenzen Neuzugezogener erfassen
Das Instrument ESKON bietet Lehrplan-21-kompatible Aufgaben in 28 Sprachen (inkl. Deutsch) sowie spracharme Mathematikaufgaben und liefert damit zuverlässige Grundlagen für eine auf das einzelne Kind abgestimmte Unterrichtsplanung.
Im Kurs erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Teile des Instruments «ESKON Sprache» sowie Tipps zur Durchführung. Das Instrument «ESKON Mathematik» wird kurz berührt. Sie können sich auch mit anderen Teilnehmenden über Erfahrungen und geplante Einsetzungen austauschen.
Vorbereitung: Die Teilnehmenden lesen die Handreichung zu «ESKON Sprache» und bei Interesse auch die Handreichung zu «ESKON Mathematik» (zur freien Verfügung auf www.eskon.ch).
Der Kurs richtet sich an Lehr- und Fachpersonen ab der 1. Klasse (ohne Kindergarten).
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2112/01
- Leitung:
- Ursula Ritzau, Dr., Dozentin an der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen DaZ
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Schulische Heilpädagog*innen
- Themen:
- Deutsch
- Im Fokus 26 – Übergänge und Schnittstellen in der Schule
- Kompetenzorientierte Beurteilung
- Mathematik
- Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 19.8.2026, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 9.9.2026, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 15.7.2026
-
Beginn:
Mi, 19.8.2026

LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Netzwerktreffen Diversitätsorientierte Sprachförderung und DaZ 2026 – Save the Date (spez. Veranstaltung) |