Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Grundlagen für den DaZ-Unterricht (Durchführung gesichert)
Der DaZ-Unterricht tangiert alle Schulfächer, kann unterschiedlich organisiert und durchgeführt werden und verlangt von den Lehrpersonen Fachwissen und einen Perspektivenwechsel.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit zentralen Begriffen wie Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit, mit den Erstsprachen und sprachlichen Repertoires der Schüler*innen, mit Herausforderungen der deutschen Sprache sowie mit fachübergreifenden und fachspezifischen Sprachkompetenzen. Wir setzen uns zudem mit Organisationsformen, Unterrichtsformen und der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team auseinander.
Im Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, sich strukturiert über Lehrmittel, Unterrichtsideen und Best Practices auszutauschen.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB2114/01
- Leitung:
- Katja Schnitzer, Dr., Dozentin für Deutschdidaktik und interkulturelle Pädagogik PH FHNW
- Beatrice Bürki, Dozentin für Deutschdidaktik und interkulturelle Pädagogik PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen DaZ
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Deutsch
- Unterrichten und Lernen
- Orte: Olten, Online
- Anzahl Plätze: 24
- Freie Plätze: 24
- Anzahl Lektionen: 12
- Preis: CHF 432.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 21.3.2026, 9.15–12.45 Uhr
Sa, 9.5.2026, 9.15–12.45 Uhr (Online)
Sa, 13.6.2026, 9.15–12.45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 14.2.2026
-
Beginn:
Sa, 21.3.2026

LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Netzwerktreffen Diversitätsorientierte Sprachförderung und DaZ 2026 – Save the Date (spez. Veranstaltung) |