Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

49 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
28.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Herausforderungen in Integrationsklassen spielerisch meistern (RIK/KIK)

Die Arbeit als DaZ-Lehrperson (RIK/KIK) bringt viele Herausforderungen mit sich. Der Kurs vermittelt praxisnah Grundlagen zum Umgang mit Heterogenität, variierenden Gruppenzusammensetzungen sowie Teilintegration in der Regelklasse und Sie erhalten die Gelegenheit zum Austausch.

Der DaZ-Unterricht in regionalen/kantonalen Integrationsklassen (RIK/KIK) verlangt von den Lehrpersonen viel Flexibilität und Kreativität. Die Lernenden sind altersdurchmischt, bringen unterschiedliche Vorkenntnisse mit und sind teils nicht freiwillig in der Schweiz. Wie kann dem begegnet werden?

Neben Fachwissen brauchen Lehrpersonen vielseitige Methoden, um die Schüler*innen abzuholen. Spielerische Aktivitäten ermöglichen einen emotionalen Zugang zur Sprache. Mit lockeren Einstiegen, spielerischem Lernen, Einfühlungsvermögen, Coaching und passender Rhythmisierung lassen sich viele Herausforderungen abfedern und die Lernenden fachlich wie emotional stärken.

Beide Halbtage sind gefüllt mit spielerischen und praxisorientierten Aktivitäten. Im Praxisaustausch diskutieren wir Themen sowie Herausforderungen des RIK/KIK.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2115/01
  • Leitung:
    • Katharina Berger, Lehrperson
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Deutsch
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 15
  • Freie Plätze: 15
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 24.10.2026, 9.00–12.30 Uhr
    Sa, 14.11.2026, 9.00–12.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 19.9.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 24.10.2026
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4462
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch