Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

49 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
28.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online

Mit Freude lernen – mit Freude unterrichten!

Im Zyklus 1 wirksam und hoch motiviert unterrichten! Wir veranschaulichen sehr praxisnah und konkret, wie Sie Kinder optimal in ihren Lernprozessen begleiten und unterstützen, sowie ihr Lernen sichtbar machen können – damit Schule allen Freude macht.

In den ersten beiden Kursteilen zeigen wir Ihnen anhand zahlreicher Beispiele, wie es gelingt, dass Kinder mit Freude lernen. Wir veranschaulichen, welche Unterrichtsarrangements dabei unterstützend wirken und wie man durch Unterrichts- und Lernfeedback an der Beziehung und Motivation arbeiten kann. Sie erfahren zudem, wie eine altersgerechte Selbsteinschätzung und Peerfeedback aufgebaut werden können.

Im dritten Teil des Kurses liegt der Fokus auf der Dokumentation von Lernprozessen und vielfältigen Beurteilungsbeispielen aus dem Kindergarten- und Schulalltag. Im letzten Kursteil zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dieser Sammlung von Lernbelegen wirksame Standortgespräche führen können.

Unsere Inputs basieren auf aktuellen Erkenntnissen aus der Bildungs- und Hirnforschung sowie entwicklungspsychologischem Wissen. Im Kurs setzen Sie sich mit verschiedenen Unterrichtsarrangements, dem kompetenzorientierten Beurteilungsverständnis, der Lernbegleitung und der eigenen Praxis auseinander.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1208/01
  • Leitung:
    • Tanja Gmür, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung PH FHNW
    • Stefanie Elmiger, Lehrperson Primarstufe
    • Caroline Studer, Lehrperson Kindergarten
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Kompetenzorientierte Beurteilung
    • Unterrichten und Lernen
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, online
  • Anzahl Plätze: 30
  • Freie Plätze: 30
  • Anzahl Lektionen: 12.5
  • Preis: CHF 450.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 10.1.2026, 8.45–12.15 Uhr
    Di, 17.3.2026, 18.30–20.30 Uhr (Online)
    Di, 31.3.2026, 18.30–20.30 Uhr (Online)
    Mi, 10.6.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 6.12.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 10.1.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4463
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch