Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

49 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
28.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule

Methoden der Unterstützten Kommunikation (UK) bieten praktische Ansätze, um Übergänge im Schulalltag klarer und stressfreier zu gestalten und allen Schüler*innen Teilhabe zu ermöglichen. Multimodale Angebote erhöhen die Lernchancen.

In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie UK eingesetzt werden kann, um sprachsensiblen Unterricht und die Literacy-Entwicklung zu unterstützen. Die Prinzipien des Universal Design for Learning (UDL) bilden dabei die Grundlage für barrierearme und inklusive Lernangebote.

Im Kurs lernen Sie...

  • die Grundlagen von Unterstützter Kommunikation (UK) im schulischen Alltag kennen
  • wie sie Übergänge im Unterricht klar, verständlich und stressarm gestalten
  • wie sie multimodale Angebote (z. B. Visualisierungen, unterstützende Gebärden) gezielt einsetzen
  • wie sie strukturierende Hilfen praktisch erstellen und anwenden
  • wie sie kleine Worte und symbolbasierte Kommunikation sinnvoll in den Alltag integrieren
  • wie sie Best-Practice-Beispiele auf den eigenen Unterricht übertragen
  • konkrete Impulse und Materialien, die sie sofort umsetzen können, kennen
  • erprobte Methoden und Materialien kennen, wenden diese selbst an und entwickeln Ideen
  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1322/01
  • Leitung:
    • Gudrun Graf, Kindergartenlehrperson / Sozialpädagogin / Schulische Heilpädagogik
    • Katrin Berns, Logopädin und Expertin für Unterstützte Kommunikation und adressatengerechte und barrierenfreie Kommunikation / HV Multiplikatorin
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Logopäd*innen
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Deutsch
    • Im Fokus 26 – Übergänge und Schnittstellen in der Schule
    • Integrative Pädagogik
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Unterrichten und Lernen
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, online
  • Anzahl Plätze: 24
  • Freie Plätze: 24
  • Anzahl Lektionen: 12
  • Preis: CHF 432.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 6.5.2026, 13.30–17.00 Uhr (Online)
    Sa, 9.5.2026, 8.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 1.4.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 6.5.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4688
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch