Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

49 gefundene Angebote
25.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
28.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
27.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
19.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
23.9.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2025
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Online, Solothurn
10.6.2026
CAS
Diverse Orte
28.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch
22.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
12.8.2026
Kurs
Brugg-Windisch

Konflikte meistern: Schweigen ist Silber – Reden ist Gold!

Konflikthafte Situationen mit Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen usw. sind alltäglich und fordern uns heraus. In diesem Kurs lernen Sie, mutig und sicher herausfordernde Situationen zu meistern und schwierige Gespräche zu führen.

In konflikthaften Situationen mit sich selbst im Kontakt und mit dem Gegenüber im Dialog zu sein, ist der Schlüssel für gelingende Konfliktgespräche.

Im Kurs lernen Sie, wie Sie für ein gelingendes Miteinander Konflikte mit Schüler*innen, mit Kolleg*innen, Eltern, Schulleitungen oder anderen Beteiligten konstruktiv besprechen, gegenseitiges Verstehen fördern und schwierige Situationen klären können.

Ziel des Kurses ist es, Ihre Konfliktkompetenz zu stärken, damit Sie in schwierigen Gesprächen mit sich selbst verbunden bleiben, Werkzeuge zur Hand haben, um Klarheit über das Vorgehen zu gewinnen und um passende Worte zu finden, die sie mutig aussprechen können. Denn: Schweigen ist Silber – und Reden ist Gold!

Durch viele Übungssequenzen und im Austausch mit den anderen Teilnehmenden können Sie das Erlernte direkt umsetzen und vertiefen, lernen neue Perspektiven kennen und erlangen Sicherheit im Umgang mit Konflikten.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1415/01
  • Leitung:
    • Tanja Gmür, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen DaZ
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Wiedereinsteigende
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Gesundheitsförderung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Verhalten und Beziehung
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
    • Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 18
  • Freie Plätze: 18
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 25.2.2026, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 18.3.2026, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 21.1.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 25.2.2026
Franziska Wülser
Franziska Wülser
franziska.wuelser@fhnw.ch
+41 56 202 77 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4506
27.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
10.1.2026
Kurs
Brugg-Windisch, online
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
18.2.2026
Kurs
Brugg-Windisch
24.10.2026
Kurs
Brugg-Windisch
21.3.2026
Kurs
Brugg-Windisch