Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Lernfilme herstellen (lassen) (Durchführung gesichert)
Mit etwas Papier, einem Filzstift, einer Kartonschachtel und einem Handy lassen sich im Handumdrehen Erklärvideos herstellen. Auf Karten werden Inhalte visualisiert, mit dem Handy gefilmt und gleichzeitig vertont. Die Aufnahme erfolgt an einem Stück und wird anschliessend direkt in den digitalen Lernraum hochgeladen. Dies braucht kein spezielles Filmbearbeitungsprogramm.
Über einen virtuellen Lernumgebung können Sie auf ein Erklärvideo zugreifen, das Ihnen 1 zu 1 aufzeigt, wie Sie selbst ein Erklärvideo erstellen können und wie Sie Ihre Schüler*innen bei der Produktion eines Lernfilms anleiten können. Ausserdem steht Ihnen ein kleines Arbeitsdossier in Word zur Verfügung, das Sie an Ihr eigenes Unterrichtsthema anpassen können. Sie erhalten Einblick in Beispiele aus dem Schulalltag, es werden Ihnen Beurteilungskriterien vorgeschlagen und es stehen Texte rund um das Lernen mit Visualisierungen zur Verfügung. Im Anschluss an die individuelle Lernzeit findet ein Erfahrungsaustausch statt.
Die Lernumgebung wird über Padlets zur Verfügung gestellt.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1211/01
- Leitung:
- Claudia Zimmerli, Dozentin für Erwachsenen- und Weiterbildung PH FHNW
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen DaZ
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Deutsch
- Ethik, Religionen, Gemeinschaft/Erweiterte Erziehungsanliegen
- Fremdsprachen
- Gestalten
- Kompetenzorientierte Beurteilung
- Kultur der Digitalität
- Mathematik
- Medien und Informatik/Informatische Bildung
- Musik
- Natur und Technik
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
- Unterrichten und Lernen
- Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
- Ort: Online
- Anzahl Plätze: 15
- Freie Plätze: 15
- Anzahl Lektionen: 11
- Preis: CHF 396.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
vor dem ersten Kurstermin: Selbstlernzeit im Umfang von 9 Lektionen
Mo, 26.10.2026, 17.00–18.30 Uhr (Online)
-
Anmeldeschluss:
Mo, 26.1.2026
-
Beginn:
Mo, 2.3.2026
- Bemerkungen:
Der Kurs ist als Lernpfad aufbereitet und enthält die Lernmaterialien sowie den Umsetzungsauftrag. Gemeinsam findet ein Online-Austausch zu den Erfahrungen als Abschluss des Kurses statt.

LuPe-Modul Theaterpädagogik – Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik (LuPe-Modul) |
Netzwerktreffen Diversitätsorientierte Sprachförderung und DaZ 2026 – Save the Date (spez. Veranstaltung) |