Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
KI in der Wissenschaft – von der Themenfindung bis zur wissenschaftlichen Publikation | (Kurs A: Mo–Di) (Kurs) |
KI in der Wissenschaft – von der Themenfindung bis zur wissenschaftlichen Publikation | (Kurs B: Do–Fr) (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Projektarbeit und projektartiger Unterricht
In diesem Kurs beleuchten wir Projektarbeit und projektartigen Unterricht in Bezug auf einen kompetenzorientierten Unterricht. Anhand von Good-Practice-Beispielen lernen Sie Qualitätsmerkmale einer guten Projektarbeit sowie die Vielfalt des projektartigen Arbeitens im Zyklus 2 kennen. Ein kritischer Blick auf verschiedene Formen und Grade der Öffnung von Unterricht, die notwendigen Schlüsselkompetenzen der Schüler*innen für eigenverantwortliches Lernen sowie die personalisierte Lernbegleitung und -beratung im Sinne einer Prozessbegleitung durch die Lehrperson sind weitere Inhalte.
Indem wir Ihre eigenen Unterrichtsideen bezüglich ihrer Kompatibilität mit dem Lehrplan 21 gemeinsam analysieren und weiterentwickeln, können Sie sich individuell in Ihr Thema vertiefen und Umsetzungsvarianten ausprobieren. Dabei stehen auch Ihre Rolle und Ihre Tätigkeiten während der Projektarbeit im Fokus.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1211/01
- Leitung:
- Karin Manz, Leiterin Professur für Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsforschung PH FHNW
- Zielgruppe:
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Thema:
- Unterrichten und Lernen
- Orte: Campus Brugg-Windisch, Online
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 9
- Preis: CHF 324.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 17.9.2025, 13.30–17.00 Uhr
Mo, 27.10.2025, 17.00–18.00 Uhr (Online)
Mi, 12.11.2025, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Do, 17.7.2025
-
Beginn:
Mi, 17.9.2025
