Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
KI in der Wissenschaft – von der Themenfindung bis zur wissenschaftlichen Publikation | (Kurs A: Mo–Di) (Kurs) |
KI in der Wissenschaft – von der Themenfindung bis zur wissenschaftlichen Publikation | (Kurs B: Do–Fr) (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Starke Bindung – starke Kinder
Bindung prägt langfristig und beeinflusst schulisches Lernen und Leisten. In diesem dreiteiligen Workshop erfahren Sie, was Bindung ist, welche Bindungsmuster es gibt und wie sich diese auf der Verhaltensebene zeigen können, wie man Verhaltensauffälligkeiten bindungsorientiert begegnet und warum es sich lohnt, sich mit dem eigenen Bindungsmuster auseinanderzusetzen.
Des Weiteren zeigen wir Ihnen auf, welche verschiedenen Möglichkeiten es zur Selbstfürsorge gibt, welche Methoden es gibt, um mit Kindern und deren Familien leichter über Bindung zu sprechen, was Sie als Lehrpersonen zu einer sicheren Bindung von Kindern und Jugendlichen beitragen können und wie Ressourcen genutzt werden können, um die Bindung zu stärken.
Neben den theoretischen Kurzinputs können Sie eigene Alltagsbeispiele einbringen, anhand derer Sie praktische Übungen und Anwendungsmöglichkeiten des Gelernten trainieren können. Es handelt sich um einen interaktiven Workshop, in welchem auch das eigene Handeln reflektiert und Gruppenarbeiten durchgeführt werden.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1122/01
- Leitung:
- Gwen Baltensweiler, Fachpsychologin für Kinder und Jugendliche
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
- Gesundheitsförderung
- Verhalten und Beziehung
- Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 16
- Anzahl Lektionen: 12
- Preis: CHF 432.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 27.8.2025, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 10.9.2025, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 24.9.2025, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Fr, 27.6.2025
-
Beginn:
Mi, 27.8.2025