Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
KI in der Wissenschaft – von der Themenfindung bis zur wissenschaftlichen Publikation | (Kurs A: Mo–Di) (Kurs) |
KI in der Wissenschaft – von der Themenfindung bis zur wissenschaftlichen Publikation | (Kurs B: Do–Fr) (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Spielend zeichnen – zeichnend spielen mit den Mitteln des Figurenspiels
Zeichnungen und das Figurenspiel sind mehr als nur visuelle Botschaften, sie lassen sich auch als Spiel- und Gestaltungsmaterial einsetzen. So können das Zeichnen und das Figurenspiel als integrale Prozesse erlebt werden, die den Schüler*innen vielfältige Assoziationen und Eindrücke vermitteln.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie das Zeichnen und das Spielen mit Hilfe des Figurenspiels als alternative Kommunikationsmittel genutzt werden können.
Themen sind:
- Ganzheitliche Unterrichtsgestaltung am Beispiel von Zeichenwelten
- Motivieren der Kinder zum Zeichnen
- Methodisch-didaktische Anregungen, z. B. der Einsatz von Kunstbildern als Inspirationsquelle
- Weiterentwickeln von Gezeichnetem im Figurenspiel
- Schüler*innen dazu ermutigen, die Wirkung bildnerischer Verfahren zu untersuchen und sie für ihre Bildidee zu nutzen
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1121/01
- Leitung:
- Margrit Gysin, Lehrbeauftragte für Figurenspiel
- Zielgruppe:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Thema:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 4
- Anzahl Lektionen: 9
-
Preis:
CHF 324.00
(inkl. Material/Verpflegung CHF 20.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert, Material/Verpflegung CHF 20.00
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 20.00
- Kanton AG: über Kanton finanziert, Material/Verpflegung CHF 20.00
-
Daten:
Sa, 26.4.2025, 8.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 26.2.2025
-
Beginn:
Sa, 26.4.2025
