Den Schuljahresabschluss planen
Jeder Abschluss ist auch geprägt vom Neuanfang, von Übergaben, Abschiednehmen und Willkommenheissen. Den Schuljahresabschluss zu planen bedeutet, angedachte Inhalte oder Vorhaben noch umzusetzen oder Versäumtes nachzuholen. Dieser Kurs bietet Inputs und Zeit zur eigenen Planung.
Wenn der Schuljahresabschluss nicht nur als letzter Schultag gedacht wird, sondern als eine speziell zu gestaltende Zeitspanne der letzten Monate oder Wochen, ergeben sich diverse Optionen – im Besonderen für Berufseinsteigende. Versäumtes kann noch erledigt werden, geplante Vorhaben können noch umgesetzt werden oder die «erste Runde» kann dokumentiert werden. Auch kann man Unterricht, Zusammenarbeit und die eigene Work-Life-Integration evaluieren. Daraus kann man Schlüsse für die nächste Runde und das nächste Schuljahr ziehen – vielleicht mit einer neuen Klasse.
Der Kurs beinhaltet verschiedene Kurzinputs und Sie entscheiden, welche davon Sie besuchen möchten. Sie besuchen mindesten zwei der angebotenen Kurzinputs. Damit haben Sie ausreichend Zeit für die eigene Planung. Sie bestimmen, was Sie planen und wo Sie sich vertiefen wollen – und Sie entscheiden, was Sie brauchen und wo Sie Unterstützung wünschen.