Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
4. Themenabend für Assistenzpersonen – Vom gemeinsamen Lernen: Bedeutung und Praxis integrativer Schulen (Kurs) |
Gelungene Klassengespräche und clevere Rechenwege für alle
In diesem Kurs stellen wir Ihnen kognitiv aktivierende Aufgaben für die 3. Klasse zur Verfügung, passend zum Lehrmittel «Schweizer Zahlenbuch» bzw. «Mathematik Primarstufe». Zudem lernen Sie Tools für eine dialogische Gesprächsführung in Ihrer Klasse kennen. Ziel ist ein positives Klassen- und Lernklima zur Unterstützung möglichst aller Kinder beim Einsatz von Rechenstrategien.
Der Kurs ist als Praxisbegleitung konzipiert: Wir führen Sie in Aufgabenmaterial und Gesprächs-Tools ein, coachen Sie beim Einsatz der neuen Konzepte und analysieren gemeinsam Ihre Praxiserfahrungen.
Voraussetzung für den Besuch des Kurses ist, dass Sie im Schuljahr 2025/26 eine dritte Klasse unterrichten oder Drittklasskinder in einer altersgemischten Klasse haben.
Die Weiterbildung ist Teil des SNF-Forschungsprojekts «Flex4Kids».
Deshalb erhalten Sie eine kleine Aufwandentschädigung.
Weitere Angaben finden Sie auf
www.flex4kids.ch
- Format | Nummer: Kurs | 4-25.P-K-BB2313/01
- Leitung:
- Claudia Odermatt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Mathematikdidaktik, PH FHNW / Schulische Heilpädagogin
- Christian Rüede, Dozent Mathematikdidaktik, PH FHNW
- Zielgruppe:
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Themen:
- Mathematik
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Ort: Olten
- Anzahl Plätze: 16
- Freie Plätze: 16
- Anzahl Lektionen: 24
-
Daten:
Sa, 6.9.2025, 9.00–17.00 Uhr
Mi, 5.11.2025, 14.00–18.00 Uhr
Mi, 3.12.2025, 14.00–18.00 Uhr
Sa, 10.1.2026, 9.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
So, 6.7.2025
-
Beginn:
Sa, 6.9.2025
- Bemerkungen: Anmeldungen bitte direkt per Mail an folgende Adresse: christian.rueede@fhnw.ch Nach der Anmeldung setzt sich die Projektleitung mit Ihnen in Verbindung und informiert Sie persönlich über die Verbindung von Weiterbildung und Projekt "Flex4Kids".
KI in der Wissenschaft – von der Themenfindung bis zur wissenschaftlichen Publikation | (Kurs A: Mo–Di) (Kurs) |
KI in der Wissenschaft – von der Themenfindung bis zur wissenschaftlichen Publikation | (Kurs B: Do–Fr) (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |