Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Kleidung mit kreativen und individuellen Stickmotiven verzieren
In diesem Kurs machsen Sie – angeleitet von der Kursleiterin – Experimente auf der wasserlöslichen Folie mit Hand- und Maschinenstichen. Daraus entstehen Aufnäher für Jeans, Jersey oder andere textile Materialien. Die Übungsstücke können Sie in einer Ideen-Box sammeln.
Spielerisch lernen Sie allerlei über die freie Maschinenstickerei auf der Nähmaschine. In einem weiteren Schritt frischen Sie Ihre Handstickkenntnisse auf und wenden diese in einem Upcyclingprozess an. Es entstehen witzige Hingucker.
Die praktische Arbeit wird mit anschaulichen, schriftlichen Anleitungen ergänzt. Es bleibt genügend Zeit für einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB4121/01
- Leitung:
- Jrène Coulaxides Schaffner, Lehrperson Textiles und Technisches Gestalten
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Gestalten
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Solothurn
- Anzahl Plätze: 14
- Freie Plätze: 14
- Anzahl Lektionen: 12.5
-
Preis:
CHF 450.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 25.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 25.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), CHF 25.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 25.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
-
Daten:
Mi, 22.4.2026, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 29.4.2026, 13.13–17.00 Uhr
Mi, 6.5.2026, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 18.3.2026
-
Beginn:
Mi, 22.4.2026

Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |