Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Spuren lesen und Fährten aufnehmen
Alles, was in der Natur geschieht, hinterlässt Spuren. Diese zu finden, zu deuten und verschiedenen Tieren zuordnen zu können, bereichert jede Exkursion. Ob Federreste, Kot oder Trittsiegel – in diesem Kurs nehmen wir alle Fährten auf! Des Weiteren erfahren Sie mehr zu den Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht, z. B. indem Sie Spurendetektiv*in werden.
Der Kurs eignet sich für Lehrpersonen, die draussen unterrichten und auf Spurensuche gehen wollen.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB3115/01
- Leitung:
- Nathalie Marti, Projektleiterin Bildung und Vermittlung Naturama Aargau
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Wiedereinsteigende
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Ausserschulisches Lernen
- Bewegung und Sport
- Natur und Technik
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
- Orte: Gipsgrube, Riepel Küttigen
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 4.5
- Preis: CHF 162.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 21.2.2026, 9.30–13.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 17.1.2026
-
Beginn:
Sa, 21.2.2026

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |