Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Kindergarten klingt
In diesem Kurs lernen Sie einfache musikalische Mittel, Lieder und Spiele kennen, die sich für die Gestaltung und Rhythmisierung des Kindergartenalltags eignen und gleichzeitig auch die musikalischen Kompetenzen der Kinder fördern.
Inhalte des Kurses sind:
- Einfache Lieder und Methoden für Übergänge und Ein-, Ausstiege
- (Klang-)Spiele und Improvisation
- Körperklänge (Bodypercussion)
- Liedbegleitung mit einfachen rhythmischen Mustern
- Einsatz von Instrumenten in der Klasse
Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die ohne spezielle musikalische Vorkenntnisse einen unbeschwerten Umgang mit Musik als Unterrichtsmittel finden möchten.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB4202/01
- Leitung:
- Sara Seidl, Dozentin für Musikpädagogik PH FHNW / Kinderchorleiterin
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Wiedereinsteigende
- Thema:
- Musik
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: ausgebucht
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 29.10.2025, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 12.11.2025, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
So, 14.9.2025
-
Beginn:
Mi, 29.10.2025

Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |