Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Autismusspektrum und ADHS im Sportunterricht
Sportstunden sind oft von zahlreichen Reizen begleitet: Farben, Lärm, Musik, Geräte, viele Menschen, wechselnde Bezugspersonen und vieles mehr. Diese Vielfalt an Eindrücken, schnellen Übergängen und offenen Aufgabenstellungen können bei Kindern im Autismus-Spektrum oder mit ADHS zu Stress und zu Verweigerung führen.
Für diese Schwierigkeit gibt es keine universelle Lösung, aber durch konkrete Beispiele aus der Praxis und fachliche Inputs erarbeiten wir gemeinsam hilfreiche Ansätze im Umgang mit herausforderndem Verhalten. Anhand einer Selbsterfahrung erleben wir, wie Reizüberflutung zu Überforderung führen kann und was in einer solchen Situation hilft.
Wir analysieren Spiele aus der Perspektive von Menschen mit Wahrnehmungsbesonderheiten. Wir diskutieren, wie Inhalte variiert werden können, damit die Teilnahme erleichtert wird und wie wir Übergänge gestalten können. Der Kurs gibt einen Einblick in Hilfsmittel und grundlegende Ansätze für den Sportunterricht mit Menschen im Autismusspektrum oder mit ADHS.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4301/01
- Leitung:
- Franziska Mohr, Fachlehrperson Sport
- Larissa Bernasconi, Fachlehrperson Sport
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Bewegung und Sport
- Im Fokus 26 – Übergänge und Schnittstellen in der Schule
- Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 24
- Freie Plätze: 23
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 14.3.2026, 9.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 7.2.2026
-
Beginn:
Sa, 14.3.2026

9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |