Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Grammatiktherapie im NathAn – Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
Der Grammatikerwerb wird in die sozialpragmatische und kognitive Entwicklung des Kindes eingebettet. Wofür wir Grammatik brauchen und wie kindliche Entwicklungsschritte ausgelöst werden, erweist sich dabei als Schlüssel für das Verstehen von Grammatikerwerb und Dysgrammatismus. Im Kurs stellen wir Ihnen die Diagnostik und ein direkt ableitbares, sprachspezifisches Vorgehen für die Therapie vor.
Der NathAn-Ansatz (natürlichkeitstheoretisch) ist entwicklungspsychologisch und pragmatisch ausgerichtet. In der Therapie werden mit den Kindern Sprachstrukturen in Übungen erlernt und anschliessend im alltagsnahen Sprachgebrauch eingesetzt. Die Kinder können sie so besser verstehen, ausprobieren und in die Alltagssprache übertragen.
Die einzelnen, sofort einsetzbaren Therapieschritte werden in Filmbeispielen verdeutlicht sowie durch Übungs- und Spielvorschläge ergänzt, die sich mit Materialien durchführen lassen, die üblicherweise in Praxen vorhanden sind.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1306/01
- Leitung:
- Silke Kruse, Logopädin / Klinische Linguistin
- Zielgruppe:
- Logopäd*innen
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Deutsch
- Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
- Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
- Ort: Olten
- Anzahl Plätze: 24
- Freie Plätze: 24
- Anzahl Lektionen: 15
- Preis: CHF 540.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Fr, 30.10.2026, 9.00–17.15 Uhr
Sa, 31.10.2026, 9.00–15.45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Fr, 25.9.2026
-
Beginn:
Fr, 30.10.2026

Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |