Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Gestalten von bunten modernen Alltagsgegenständen
Industriefilz ist ein farbiger Werkstoff, der sich im Unterricht fürs kreative Schaffen eignet. Wir formen und gestalten den Filz durch Nähen, Stanzen, Nass- und Trockenfilzen und verwenden dafür die geeigneten Werkzeuge. Wir arbeiten den individuellen Bedürfnissen angepasst und nehmen eine Ideenbörse (verschiedene Etuis, Dekorationen, Haushalthilfen, Geschenke) an lehrplanorientierten, didaktischen Möglichkeiten mit nach Hause. Die Unterrichtsideen sind Lehrplan-21-konform.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB4108/02
- Leitung:
- Nicole Sturzenegger, Lehrerin Textiles und Technisches Gestalten
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Wiedereinsteigende
- Thema:
- Gestalten
- Orte: Brugg, Schulhaus Bodenacker
- Anzahl Plätze: 15
- Freie Plätze: 5
- Anzahl Lektionen: 11.5
-
Preis:
CHF 414.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 50.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 50.00
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 50.00
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 50.00
-
Daten:
Fr, 31.10.2025, 17.00–20.00 Uhr
Sa, 1.11.2025, 8.30–16.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
So, 31.8.2025
-
Beginn:
Fr, 31.10.2025

1-25.P-K-BB4108/01, Beginn: 7.11.2025
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |