Personalgewinnung als Führungsaufgabe – wirkungsvoll, reflektiert, nachhaltig
Wie gelingt es Schulen, offene Stellen mit passenden Personen zu besetzen? Lernen Sie die entscheidenden Faktoren für eine zeitgemässe Personalrekrutierung kennen und erweitern Sie gezielt Ihre Kompetenzen – wir durchleuchten die sieben Schritte der Personalgewinnung, welche die Themen Anforderungsprofil, Stellenanzeige, Publikation, Screening, bis hin zu Gesprächstechniken, Anstellung und Onboarding beinhaltet.
Die Rekrutierung von Personal ist eine Führungsaufgabe mit strategischer Bedeutung. Neben Fachwissen braucht es ein Verständnis der eigenen Rolle als Arbeitgeber*in sowie Klarheit über die Anforderungen an die zu besetzende Stelle. Der Kurs unterstützt Sie dabei, das Profil Ihrer Schule zu schärfen und bestehende Rekrutierungsprozesse auf ihre Wirkung hin zu prüfen.
Sie lernen zentrale Methoden der Personalauswahl kennen – von der Analyse von Bewerbungsunterlagen über Fragetechniken in Kennenlern- und Referenzgesprächen bis hin zu Entscheidungen im Team. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei Stolpersteinen wie Urteilsverzerrungen und blinden Flecken im Auswahlverfahren.
Zudem erhalten Sie Impulse zur Gestaltung eines positiven, transparenten Bewerbungsprozesses sowie zur Bedeutung einer sorgfältig geplanten Einführung von neuen Mitarbeitenden für deren langfristige Bindung.
Im Kurs arbeiten Sie mit praxisnahen Beispielen und bringen Ihre Erfahrungen ein. Ziel ist es, Ihre schulinterne Rekrutierungspraxis weiterzuentwickeln – wirkungsvoll, reflektiert und nachhaltig.