Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Theaterpädagogik – Fokus Jugend Tanz Theater Festival Schweiz «fanfaluca»
Der Kurs wendet sich speziell an Lehrpersonen, die ein Theaterprojekt mit ihrer Klasse umsetzen wollen oder gerne Theater schauen und die Eindrücke spielerisch verarbeiten möchten. Die eidgenössische Kulturstrategie «Kultur für alle» steht dabei im Zentrum und im Workshop erarbeiten und vermitteln wir Beispiele für die Partizipation aller.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.fanfaluca.ch.
Bitte melden Sie sich direkt bei Petra Fischer an: petra.fischer@fanfaluca.ch.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1704/01
- Leitung:
- Petra Fischer, Dramaturgin / Vermittlerin / Co-Leiterin fanfaluca-Festival
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Ausserschulisches Lernen
- Deutsch
- Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
- Verhalten und Beziehung
- Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 4
- Preis: CHF 144.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 17.6.2026, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 13.5.2026
-
Beginn:
Mi, 17.6.2026

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |