Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
| 8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
| 9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
| Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Einführung für Lehrpersonen «kleiner Kiesel ganz gross»
Kieselsteinen begegnen wir fast überall. Sei es am Flussufer, im Stadtpark oder im eigenen Garten. Kieselsteine sind klein und unscheinbar. Bei genauem Hinsehen eröffnet sich dem aufmerksamen Betrachter allerdings eine unerwartet farbenfrohe und formenreiche Welt. Aber was genau sind Kieselsteine eigentlich? Woher kommen sie, weshalb sind sie unterschiedlich bunt und wie haben sie ihre Form erhalten? Was lebt zwischen den Kieseln und weshalb sind sie für uns Menschen von so grosser Bedeutung?
Die Wanderausstellung des Naturmuseums Winterthur «kleiner Kiesel ganz gross» entlockt den Kieseln viele spannende, verborgene Geschichten um diese Themenbereiche der Geologie, Biologie und Kultur. Lehrpersonen werden in der Ausstellungseinführung ideal auf den Klassenbesuch vorbereitet, im Inhalt weitergebildet und erfahren, welche Schulangebote für den 1. bis 3. Zyklus buchbar sind.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB3122/01
- Leitung:
- Jasmine Nina Klasen, Leiterin Museumspädagogik
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Ausserschulisches Lernen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Orte: Haus der Museen, Naturmuseum Olten
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 2.5
- Preis: CHF 90.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: durch Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 13.5.2026, 14.00–16.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
So, 29.3.2026
-
Beginn:
Mi, 13.5.2026
| ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
| ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
| Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
| Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
| Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Durchführung gesichert) (Kurs) |
| Wortschatztherapie mit NathAn – Vom Late Talker zu Wortfindungsstörungen (Durchführung gesichert) (Kurs) |