Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
BLS-AED: Modul BLS-AED
Im Notfall richtig reagieren rettet Leben. Für eine erfolgreiche Durchführung der lebensrettenden Massnahmen sind die sichere Beherrschung und die exakte Technik unabdingbar. Im Kurs erlernen Sie das Zusammenspiel von Atemweg-Freimachen, Herzmassage, künstlicher Beatmung und der korrekten Anwendung eines Defibrillators. Die Ausbildung hat folgende Ziele:
- Herzstillstand sicher erkennen
- sachgerechte Nothilfe bei Kreislaufstillstand leisten
- Technik von BLS (Herzmassage) und AED (Defibrillator) kennen und anwenden
Das Brevet BLS-AED ist zwei Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Zeit muss ein Wiederholungskurs absolviert werden. Der Kurs ist für Teilnehmende des Rettungsschwimmkurses «Basis-Pool» und «Plus-Pool» gut kombinierbar und sehr zu empfehlen.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4302/01
- Leitung:
- Kathrin Heitz Flucher, Dozentin für Bewegung und Sport PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Bewegung und Sport
- Gesundheitsförderung
- Ort: Aarau
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 4.5
-
Preis:
CHF 162.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 45.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 45.00
- Kanton SO: über Kanton finanziert (Kategorie A), Material/Verpflegung CHF 45.00
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 45.00
-
Daten:
Mi, 10.6.2026, 17.00–21.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 6.5.2026
-
Beginn:
Mi, 10.6.2026

Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |