Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Berufliche Orientierung – innovative Plattformen im Fokus
Folgende Themen werden im Kurs behandelt:
- ask! – den Überblick über den Berufswahlprozess gewinnen
- Yousty – vielfältige Tools für die Berufliche Orientierung kennenlernen
- Lehrberufe Live! – die innovative Video-Plattform zum Vorschnuppern und zur Horizonterweiterung einsetzen
- Check dein Wissen – mit Hilfe der Check S2-Ergebnisse eine Standortbestimmung in der Berufswahl mit den Jugendlichen und ihren Eltern vornehmen
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1501/01
- Leitung:
- Roberto Morandi, Berufs-, Studien- und Laufbahnberater
- Erich Feller, Berufs-, Studien- und Laufbahnberater
- Zielgruppe:
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Berufliche Orientierung
- Medien und Informatik/Informatische Bildung
- Ort: Aarau
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 3.5
- Preis: CHF 126.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 27.5.2026, 14.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 22.4.2026
-
Beginn:
Mi, 27.5.2026

Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |