Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Einstieg in den Pumptrack
Die Bewegung des «Pumpens» auf dem Pumptrack ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Pumptrack auf Inline Skates, mit dem Scooter, mit dem Skateboard oder mit dem Dirt Bike befahren wird – das Gefühl ist das gleiche. Trotzdem sind die eigenen technischen Fertigkeiten auf den gewählten Rollgeräten für das Gelingen entscheidend.
In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Welt des Pumptracks und lernen mehr zu den notwendigen Schutz- und Sicherheitsmassnahmen. Dazu zählen in erster Linie die richtige Schutzausrüstung (Helm, Knieschoner, evtl. Ellbogenschoner und Handschuhe) sowie das entsprechende Verhalten auf dem Pumptrack. Des Weiteren zeigen wir Ihnen exemplarisch auf, wie Sie den Besuch eines Pumtracks mit der Klasse planen und umsetzen können.
Es werden keine Vorkenntnisse zum Pumptrack benötigt.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4305/01
- Leitung:
- Thomas Pierer, Dozent der Professur Sport- und Sportdidaktik im Jugendalter PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Bewegung und Sport
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Brugg
- Anzahl Plätze: 16
- Freie Plätze: 16
- Anzahl Lektionen: 4.5
- Preis: CHF 162.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 23.5.2026, 8.00–12.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 18.4.2026
-
Beginn:
Sa, 23.5.2026

ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |