Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Theaterpädagogik – Fokus Theaterstücke entwickeln (Einführungskurs)
Ausgehend von einem Thema tauchen wir gemeinsam in einen Stückentwicklungsprozess ein. Wir setzen uns mit dem Entwickeln von Ideen, möglichen theatralen Formaten, dramaturgischen Entscheiden und Methoden der Gestaltung auseinander und überlegen: Wie kann das gesammelte Spielmaterial aus der ersten Probephase zu einem Stück zusammengebaut werden? Und welche Rolle spielen dabei die Ideen und Wünsche der Schüler*innen?
Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die keine theaterpädagogische Erfahrung haben und bei unserem Format «Geschichten-Karussell» mitmachen möchten.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1708/01
- Leitung:
- Ramona Gloor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Beratungsstelle Theaterpädagogik PH FHNW
- Nina Curcio, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Theaterpädagogik PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 11
- Preis: CHF 396.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 28.10.2026, 13.30–17.00 Uhr
Sa, 7.11.2026, 9.00–16.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 23.9.2026
-
Beginn:
Mi, 28.10.2026

Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |