Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Update-Kurs Holzbearbeitung
In diesem Update-Kurs lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten von Massivholz (Weich- und Harthölzer) und von Halbfabrikaten wie Schicht- und Sperrholz kennen. Schwerpunkt ist dabei der Umgang mit den gebräuchlichsten Handwerkzeugen zu den Themen Trennen, Verbinden, Zerspanen und Oberflächenbehandlung.
Sie stellen individuell kleinere praktische Arbeiten für Ihren Unterricht her und holen sich an Werkbeispielen das Know-how für die häufigsten Holzverbindungen wie Leimen, Nageln, Schrauben, Dübeln und Zinken.
Sie lernen verschiedene Möglichkeiten zur Umsetzung im Werkunterricht kennen und bekommen einen Einblick in die aktuelle Literatur (u. a. Technik und Design sowie Do-It-Aufgaben).
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB4119/01
- Leitung:
- Pablo Roth, Pablo Roth, Primar- und Sekundarlehrer / Fachlehrperson Werken
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Thema:
- Gestalten
- Ort: Bremgarten AG
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: ausgebucht
- Anzahl Lektionen: 24
-
Preis:
CHF 864.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 95.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 95.00
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 95.00
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 95.00
-
Daten:
Fr, 7.11.2025, 17.30–21.00 Uhr
Sa, 8.11.2025, 8.15–16.30 Uhr
Fr, 14.11.2025, 17.30–21.00 Uhr
Sa, 15.11.2025, 8.15–16.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
So, 7.9.2025
-
Beginn:
Fr, 7.11.2025
