Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Alle können zeichnen, alle können drucken
Entfalten Sie in diesem Kurs Ihr Potenzial!
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Bildträgern, Bildinstrumenten und Methoden, beobachten alltägliche Fragmente, suchen Verbindungswege und Transfers zwischen den Medien und versuchen alle Sinne zu aktivieren.
Im Kurs stehen der Prozess und das gemeinsame Reflektieren und Deuten der einzelnen Schritte im Fokus.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB4101/01
- Leitung:
- Otto Heigold, Lehrperson Primarstufe / Lehrperson Bildnerisches Gestalten
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Gestalten
- Unterrichten und Lernen
- Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
- Ort: Solothurn
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 5.5
- Preis: CHF 198.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 9.5.2026, 10.00–16.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 4.4.2026
-
Beginn:
Sa, 9.5.2026

Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |